Das Saarbrücker Schloss


Das Saarbrücker Schloss war in früheren Zeiten um 999 eine alte Burg, die sich im 17. Jahrhundert zu einem Renaissanceschloss entwickelte und zu diesem Zweck umgebaut wurde. Auch hier findet sich wieder die Handschrift des Baumeisters Stengel, dem 18. Jahrhundert für Fürst Wilhelm Heinrich eine barocke Residenz daraus entwickelte. Seit 1989 kann man das Schloss in neuem Gewand erblicken, da es vorher mehrfach teilweise zerstört wurde und abgebrannt ist. Heute dient das Schloss als Verwaltungssitz und es finden auch viele Veranstaltungen und Tagungen, sowie Festabende in dem Schloss statt. Eine Führung kann man samstags und sonntags von 15:00 Uhr kostenlos genießen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen